„Total lokal“ lautet das Motto in unserer Küche. Heimische Landwirtschaft sowie das enge Vertrauensverhältnis zu unseren Lieferanten und Partnern spielen für unser familiengeführtes Berghotel eine entscheidende Rolle.
Damit ihr Tag bereits morgens gesund und lecker beginnt, erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit Bio-Ecke.
Mittags kredenzen wir Ihnen ein Suppen- und Salatbuffet zur Stärkung zwischendurch.
Zum Tagesausklang wird Ihnen abends ein 5-Gänge Menü serviert. Damit wir auf Ihren individuellen Geschmack eingehen können, haben Sie die Wahl zwischen drei Speisen.
Keine Hotelbar, kein Day Spa, kein Aprés Ski – warum?
Sie werden sich vielleicht wundern, wenn wir Ihnen so offen präsentieren was wir im Hotel Annelies nicht haben. Aber das hat einen ganz einfachen Grund:
Wir möchten Erwartungen erfüllen und nicht enttäuschen.
In unseren Gasträumen verwöhnen wir Sie mit regionalen Schmankerln aus der bestens bekannten Annelies Gourmetküche
Viel Platz und Raum finden Sie in unserem Restaurant, Wintergarten mit direktem Zugang zum Garten, Stüberl und Panoramawintergarten mit Loungebereich und Freiluftterrasse. – all unsere Annehmlichkeiten sind ausschließlich für unsere Hotelgäste reserviert.
Unsere Restaurantzeiten:
Frühstück: 07:30 – 10:00 Uhr
Mittags-WellFit: 12:00 – 14:00 Uhr
Abendkulinarium: 18:00 – 20:00 Uhr
(Abends freuen wir uns, Sie bis 20:00 Uhr zu Ihrem Tisch zu führen.)
Was wären das Essen aus besten Zutaten ohne die passende Weinbegleitung? Erkunden Sie unser vielfältiges Weinangebot. Verkosten Sie edle Tropfen und wählen Sie gemeinsam mit unserer fachkundigen Sommelière Melanie Ihren Lieblingswein aus unserer ausnahmslos österreichischen Weinkarte. Entdecken Sie spannende Komponenten, vom Winzersekt über Süßwein bis hin zu veganem Wein.
Wir haben für jeden Geschmack das richtige in unserem Weinkeller.
Viel Platz und Raum finden Sie in unserem Restaurant, Wintergarten mit direktem Zugang zum Garten, Stüberl und Panoramawintergarten mit Loungebereich und Freiluftterrasse.
"Kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er zurücklässt, ist bleibend."
Johann Wolfgang von Goethe
50 g Rosinen in eine Schüssel geben, mit 1 EL Rum schwach bedecken und zugedeckt ziehen lassen. 1,5 kg säuerliche Äpfel schälen, entkernen und blättrig schneiden. Mit 2 EL Staubzucker, 1/2 Packung Vanillezucker, Saft von 1 Zitrone, Zimt und Rumrosinen marinieren.
30 g Butter erhitzen und 80 g Semmelbrösel hellbraun rösten, anschließend mit 1 EL Staubzucker und Zimt abschmecken.
Für den Mürbteig:
100 g Staubzucker, 200 g Butter (weich), 300 g Mehl (glatt), 1 Ei und 1 TL Vanillezucker zu einem Teig verarbeiten und kühl stellen.
Anschließend zwischen zwei Frischhaltefolien ausrollen, mittig mit der Fülle belegen und mit dem überstehenden Mürbteig bedecken.
Im Rohr bei 160 Grad Celsius mit Heißluft 25 Minuten goldgelb backen.
Gutes Gelingen!